• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

P e l l e t s - E n e r g i e - S p a r - B l o g

Lösungen für Bad und Heizung | Gleichzeitig alles über die Pelletsheizung und Kaminöfen erfahren

Lösungen für Bad, Heizung, Pelletheizung und Kaminöfen!
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Störung beim Calimax – Pelletofen . Sie fragen ich antworte.

30. Dezember 2017 - geschrieben von Herbert Uhlmann 21 Kommentare

Hallo Herr Ullmann, unser Calimax Sandor zündet nicht. Ich habe diesen vor kurzem von meiner Oma übernommen, dort funktionierte er fast 7 Jahre ohne Probleme. Was kann das sein?

Antwort:

Vorausgesetzt der Calimax Pelletofen wird gereinigt und auch regelmäßig gewartet, tippe ich auf einen Defekt/Bruch des Glühzünders, alleine wegen der 7 Jahre Betriebszeit und aus der Erfahrung heraus.

Auf den optimalen Sitz der Brennschale bitte achten.

Ein Fachmann könnte auch die Fein-Sicherung am Kabelbaum beim Sandor unterhalb des Bleches prüfen.

Kategorie: Allgemein, Kaminofen, Pelletsheizung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Alfred meint

    18. Februar 2018 um 14:01

    Mein Calimax twist 80/20 läuft seit 10 Jahren überwiegend gut. Lediglich der Förderschneckenmotor gab schon zweimal den Geist auf.
    In letzter Zeit läuft allerdings der Brennraum mit Pellets voll, wenn die Zündung nicht klappt. Früher lief der Brennraum auch ab und zu etwas mit Pellets voll, aber bei weitem mit sooooviel Pellets. Die Förderschnecke schaltet offensichtlich nicht mehr ab, was sie früher wahrscheinlich tat, wenn die Steuerung merkte, dass die erforderliche Temperatur nicht erreicht wurde.

    Was kann kaputt sein?
    Danke für die Tipps.

  2. Herbert Uhlmann meint

    19. Februar 2018 um 12:03

    Wahrscheinlich ist die MAX 1 Steuerung defekt.

  3. Tina meint

    25. März 2018 um 09:51

    Hallo Herr Uhlmann,
    Unser Calimax geht seit einiger Zeit nach dem Heizen und abkühlen in Störung. Dies lies sich jedoch immer über die Start-Taste quittierte. Seit neuestem geht er direkt nach dem einschalten in Störung. Ich habe die Ofen komplett gereinigt, Steckkontakte überprüft… leider konnte ich nichts finden.
    Haben Sie vielleicht einen Tipp für mich?

  4. Herbert Uhlmann meint

    29. März 2018 um 08:19

    Wie bereits telefonisch besprochen tippe ich auf die MAX 1 Regelung.

  5. Karin meint

    10. August 2018 um 15:08

    Hallo Herr Uhlmann,
    Nach 8 Jahren funktioniert mein Calimax Sandor nicht mehr. Bei der Steuerung werden 01,0 Grad angezeigt und bei längerem Drücken der Tasten erscheint „So“.
    Der Glühzünder hat normal funktioniert und der Ofen ist total gesäubert.
    Haben Sie einen Tipp was evtl der Grund sein kann?
    Schonmal vielen Dank!

  6. Herbert Uhlmann meint

    16. August 2018 um 10:14

    möglicherweise dürfte die MAX Steuerung einen Defekt haben.

  7. Uwe Georg meint

    23. August 2018 um 17:19

    Ich habe ein Calimax Twist von 2005.
    Seit der Reinigung des Ofens geht er auf Abkühlphase und dann auf Standbay obwohl er gar nicht an war.
    Was könnte das sein ?
    Mit freundlichen Grüßen
    Georg

  8. Tom meint

    11. September 2018 um 20:05

    Hallo,

    evtl. können Sie mir weiterhelfen.

    Wir haben zwei Calimax Sandor 8KW Ofen mit identischem Fehlerbild: Ofen läuft an, nach ca. 20Minuten wird „nachgelegt“ und dabei fällt dann der FI Schalter!

    Ist das ein typisches Fehlerbild? Was ist defekt? Wie kann ich ggf. das defekte Bauteil prüfen (Isolationsmessung)?

  9. Herbert Uhlmann meint

    12. September 2018 um 07:01

    Wahrscheinlich Fehler in der MAX 1 Steuerung.
    Optional könnte es auch am Glühelement liegen, glaube ich dennoch weniger, da es dann bereits in der Zündphase den FI raushauen müsste…

  10. Manfred Prebeck meint

    2. Dezember 2018 um 09:35

    Guten Tag Herr Uhlmann,

    bei meinem Calimax PS0601 ist die Asche der Pellets so dicht, dass diese nicht durch den Brenntopf fällt. Ich habe auch den Pelletshersteller duchgewechselt und immer das gleiche Problem.
    Gibts es eine Einstellungsoption mit welcher die Verbrennung beinflusst werden kann?
    Vielen Dank.

  11. Herbert Uhlmann meint

    2. Dezember 2018 um 10:38

    ggf. Türdichtungen prüfen und oder Wartungsdefizit.

  12. Marco Becker meint

    14. Dezember 2018 um 07:31

    Hallo Herr Uhlmann,
    bei den wenigen Informationen, die man über den Calimax erhält, ist jeder Blog dieser Art hilfreich. Danke dafür!
    Ich habe ein Thema mit einen Twist 80/20: der Schneckenmotor stellt nach ca 50 min sporadisch seinen Betrieb ein bis er nach 90 min ganz versagt. Nach 2 Stunden läuft der Ofen auf einen Fehler. Nach erneutem Start das gleiche Bild. Nach 2 Stunden ist Schluss, weil keine Pellets mehr gefördert werden.
    weitere Details zum Fehlerbild:
    – Aufwärmphase läuft normal
    – Temperaturanzeigen normal
    – Schneckensymbol in der Anzeige wird angezeigt, obwohl sich der Motor nicht bewegt.
    – Schaut man sich den Motor an, sieht man, dass eine Erregung stattfindet (Anker zuckt, dreht sich aber nicht)
    – Schnecke ist nicht blockiert.

    Was ich bisher gemacht habe:
    – komplette Reinigung des Ofens (Rauchzüge, Pelletbehälter, Innenraum)
    – Differenzdruckwächter geprüft. Reagiert auf Über- und Unterdruck. Sowie die Zuleitungen gereinigt.

    Mir gehen inzwischen die Ideen aus. In meinen Augen machen weder Tausch des Motor noch der Steuerung Sinn.

    Ich bin für jeden Tipp dankbar.

  13. Heinz meint

    15. Dezember 2018 um 06:12

    Guten Tag,

    An unserem 7 Jahre alten climax sandor Pelletofen lässt sich die Temperatur nicht mehr regeln. Die Steuerung steht zu Beginn bei 19 Grad. Startet auch und brennt, auch in dieser Phase zeigt der Regler einen Temperatur Anstieg an. Bei 23, 4 Grad schaltet sich der Ofen ab. Vermutlich weil diese Temperatur gespeichert ist, was ich aber nicht sehen kann und auch nicht mehr verändern kann.
    Was kann ich tun?

  14. Herbert Uhlmann meint

    21. Dezember 2018 um 15:11

    MAX 1 tauschen

  15. Herbert Uhlmann meint

    21. Dezember 2018 um 15:12

    MAX 1 möglicherweise defekt.

  16. Jacky meint

    3. Januar 2019 um 06:56

    Guten Morgen Herr Uhlmann,

    ich habe ein Problem mit einem Calimax Sandor Pallet Ofen.
    folgendes Fehlerbild:

    der Ofen zündet und nach einiger Zeit fällt der FI Schalter …
    Jedoch tritt das Problem nicht immer auf …
    Es gibt Tage an denen läuft der Ofen einwandfrei und an anderen fällt der FI 3 mal hintereinander …
    Woran könnte das liegen ?


    HU: Per Email bereits geantwortet, möglicherweise dennoch Glühzünder defekt.

  17. Ralf Reinhart meint

    23. Oktober 2020 um 14:18

    hallo
    habe einen pelletofen calimax twist 80/20
    habe alles gereinigt
    geht aber immer nach 10-15 minuten aus?

  18. Peter meint

    2. November 2020 um 07:40

    Hallo mein Ofen geht manchmal nach 5 min in die Abkühlphase.Warum?

  19. Werner Linder meint

    4. November 2020 um 09:30

    Guten Morgen, Herr Uhlmann
    wir besitzen seit 2006 einen calimax TWIST 80/20. Wir sind mit dem Ofen bis auf eine Sache sehr zufrieden. Läuft bisher ohne Probleme. Einmal wurde die Steuerung gewechselt.
    Folgender Sachverhalt stört allerdings:
    Jährlich muss ich den Wasserkreislauf zum Schichtspeicher spülen bzw. entlüften.
    Dies habe ich vor ein paar Tagen gemacht. Zu Beginn war kein Geräusch durch Luft im Kreislauf zu hören, heute hörte man wieder ein „Gurgeln“ in der Anschlussgruppe, ich meine vor allem in der Umwälzpumpe. Mein Heizungsbauer hat schon kurz nach Einbau des Ofens ein automatisches Entlüftungsventil eingebaut, ohne Wirkung. Es muss doch eine Möglichkeit geben, die Luft aus dem Kreislauf zu entfernen, ohne das gesamte Wasser mehrfach durchzuspülen.
    Ich würde mich freuen, wenn Sie mir einen Tipp geben könnten.

  20. Claudia Baron meint

    29. November 2020 um 11:58

    Hallo, in meinem Brenntopf vom callimax twist liegen auf der rechten Seite immer sehr viele Pellets, die nicht verbrennen. Es bildet sich ein Klumpen.
    Woran könnte das liegen?
    Freue mich über eine Rückmeldung.
    Beste Grüße
    Claudia

  21. Martin meint

    5. Dezember 2020 um 18:11

    Hallo Hr. Ullmann

    Mein Pelletofen Calimax PR07 ist von jetzt auf gleich keine Funktion keine Taste funktioniert.
    was könnte das ein oder was für einen Ersatzteil bräuchte ich?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Über dieses Blog

Energiesparblog Herbert Uhlmann
Willkommen im Energiesparblog!

Mein Name ist Herbert Uhlmann (55). Ich bin selbstständiger Unternehmer, Meister und Experte für die Biotech-Pelletsheizung und betreibe ein Kaminofenstudio ausschließlich mit RIKA Pelletöfen. Ich lebe mit meiner Familie in der Nähe von Mainz. Der Kauf einer neuen Heizungsanlage stellt gleichzeitig die Weichen für viele Jahre in Sachen Klimaschutz, Komfort, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit. Eine Entscheidung mit großer Tragweite, finden Sie nicht auch? Seien Sie sicher, auf dem Weg zu dieser Lösung einen Partner an Ihrer Seite zu haben, der die Alternativen moderner Heiztechnik beherrscht und Ihnen nicht seine bevorzugte Heizung, sondern einzig die für Sie und Ihre Lebenssituation passende Heizung anbietet. Dafür stehe ich mit meinem Namen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß auf meinen Seiten.

Hier geht es zu meiner Homepage!



Suchen und Finden

Aktuelle Artikel

  • Bundesregierung reduziert Förderung
  • Chefinfo zur aktuellen Lage
  • Wir möchten Sie als Anlagenmechaniker für uns gewinnen.
  • Weihnachtsbrief – Kundendienst an den Feiertagen und zwischen den Jahren
  • Corona hält uns weiterhin auch in Rheinland-Pfalz wortwörtlich in Atem.

Aktuelle Kommentare

  • Herbert Uhlmann bei Ein RIKA Pelletofen möchte auch gereinigt und gepflegt werden
  • Katharina Grecht bei Ein RIKA Pelletofen möchte auch gereinigt und gepflegt werden
  • Herbert Uhlmann bei Problem mit der Fußbodenheizung? Die Lösung kann so einfach sein!
  • Wilhelm Hess bei Problem mit der Fußbodenheizung? Die Lösung kann so einfach sein!
  • Michael Gräf bei Biotech Pelletkessel hat Störung. Sie fragen ich helfe.

Kategorien

  • Allgemein (135)
  • Empfehlung (privat) (9)
  • Fussbodenheizung (5)
  • Heizung (71)
  • Heizungsoptimierung (31)
  • Investitionen (17)
  • Kaminofen (23)
  • Kleinbetriebsmarketing (16)
  • Pelletsheizung (83)
  • Sanitär (15)
  • Solar (11)
  • Sonnenkraft (3)
  • Traumbad (2)
  • Unterhaltung (21)
  • Warmwasser (2)

Häufig verwendete Begriffe

Ausstellung bafa Biotech Buderus Calimax Checkliste Energie fussbodenheizung Förderung Handwerk Heizkessel Heizkörper Heizung Heizungsoptimierung Heizöl heizölpreis Holz Kalk Kaminofen Kirchheimbolanden Kosten Kunden Mainz Pelletheizung Pelletkaminofen Pelletofen Pellets pelletsheizung Premium Qualität Referenz Rheinhessen Rika Service Solar Solaranlage Sonnenkraft sparen Störung Tipp Viessmann Wartung Wärmepumpe Zielgruppe Österreich

Footer

Blogroll

  • Mein Internet-Dienstleister
  • Pelletheizung Informationen

Archiv

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Warmes Zuhause – Newsletter

Copyright © 2023 · All Rights Reserved! · Hosted & energized by INCONET Media GmbH