• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

P e l l e t s - E n e r g i e - S p a r - B l o g

Lösungen für Bad und Heizung | Gleichzeitig alles über die Pelletsheizung und Kaminöfen erfahren

Lösungen für Bad, Heizung, Pelletheizung und Kaminöfen!
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

(1) Vorbeugung gegen Bakterien wie z. B. Legionellen. – Der Brauseschlauch.

18. September 2012 - geschrieben von Herbert Uhlmann 2 Kommentare

Der Brauseschlauch

In jedem Brauseschlauch kann sich ein Wassersack bilden. Dieser ist Brutstätte für die Bakterienentwicklung, z.B. der gefährlichen Legionellen. Ein Brauseschlauch-Entleerventil mindert das Infektrisiko vor allem in Hotels,Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen wesentlich. Aber auch im privaten Haushalt, beispielsweise an selten genutzen Duschen.

Durch den Einbau (auch nachträglich möglich) werden bakteriologisch verunreinigte Restwasser-Rückstände im Brauseschlauch automatisch vermieden. Diese Maßnahme entspricht gleichzeitig auch der DIN 1988, die Sicherheitseinrichtungen gegen die Rücksaugung von Schmutzwasser vorsieht.

 

Die Montage ist denkbar einfach. Das Brauseschlauch-Entleerventil wird einfach zwischen Brauseschlauch und Brausearmatur geschraubt. Das 1/2″ Gewinde passt an alle handelsüblichen Armaturen.

Wichtig ist, dass der Brauseschlauch so montiert wird, dass er nicht durchhängt und sich kein „Wassersack“ bildet. Nur dann kann der Brauseschlauch automatisch und ohne Rückstände entleert werden. Bei vorschriftsmäßiger Montage wird der Brauseschlauch genial einfach und sicher nach Schließen der Armatur entleert. Somit gibt es kein Restwasser.

Das Entstehen von Bakterien kann dadurch vermieden werden. Quelle sowie weitere Info´s finden Sie unter:  www.knauss.info

 

(2) Bakterien im Whirlpool: Bad mit ungeladenen Gästen. Nicht nur erholungsbedürftigen Wasserratten bereitet das Blubberbad im Whirlpool Vergnügen – auch zahlreiche Bakterien finden Gefallen an dem warmen Nass. Mehr darüber nächste Woche.

Kategorie: Allgemein, Warmwasser

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Frau Borger meint

    18. September 2012 um 18:22

    Wie kann man sich beispielsweise in unbekannten Hotels noch schützen?

    Gruss
    Lydia Borger

  2. Herbert Uhlmann meint

    19. September 2012 um 12:26

    Auf Reisen in Gebiete mit geringeren Standards empfiehlt es sich, bei Bezug eines Hotelzimmers 60°C heißes Leitungswasser (Dusche/Waschbecken) für ca. 10 min. durchlaufen zu lassen. In dieser Zeit sollte man sich allerdings nicht in der Nähe aufhalten, um das Aerosol nicht einzuatmen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Über dieses Blog

Energiesparblog Herbert Uhlmann
Willkommen im Energiesparblog!

Mein Name ist Herbert Uhlmann (55). Ich bin selbstständiger Unternehmer, Meister und Experte für die Biotech-Pelletsheizung und betreibe ein Kaminofenstudio ausschließlich mit RIKA Pelletöfen. Ich lebe mit meiner Familie in der Nähe von Mainz. Der Kauf einer neuen Heizungsanlage stellt gleichzeitig die Weichen für viele Jahre in Sachen Klimaschutz, Komfort, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit. Eine Entscheidung mit großer Tragweite, finden Sie nicht auch? Seien Sie sicher, auf dem Weg zu dieser Lösung einen Partner an Ihrer Seite zu haben, der die Alternativen moderner Heiztechnik beherrscht und Ihnen nicht seine bevorzugte Heizung, sondern einzig die für Sie und Ihre Lebenssituation passende Heizung anbietet. Dafür stehe ich mit meinem Namen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß auf meinen Seiten.

Hier geht es zu meiner Homepage!



Suchen und Finden

Aktuelle Artikel

  • Bundesregierung reduziert Förderung
  • Chefinfo zur aktuellen Lage
  • Wir möchten Sie als Anlagenmechaniker für uns gewinnen.
  • Weihnachtsbrief – Kundendienst an den Feiertagen und zwischen den Jahren
  • Corona hält uns weiterhin auch in Rheinland-Pfalz wortwörtlich in Atem.

Aktuelle Kommentare

  • Herbert Uhlmann bei Ein RIKA Pelletofen möchte auch gereinigt und gepflegt werden
  • Katharina Grecht bei Ein RIKA Pelletofen möchte auch gereinigt und gepflegt werden
  • Herbert Uhlmann bei Problem mit der Fußbodenheizung? Die Lösung kann so einfach sein!
  • Wilhelm Hess bei Problem mit der Fußbodenheizung? Die Lösung kann so einfach sein!
  • Michael Gräf bei Biotech Pelletkessel hat Störung. Sie fragen ich helfe.

Kategorien

  • Allgemein (135)
  • Empfehlung (privat) (9)
  • Fussbodenheizung (5)
  • Heizung (71)
  • Heizungsoptimierung (31)
  • Investitionen (17)
  • Kaminofen (23)
  • Kleinbetriebsmarketing (16)
  • Pelletsheizung (83)
  • Sanitär (15)
  • Solar (11)
  • Sonnenkraft (3)
  • Traumbad (2)
  • Unterhaltung (21)
  • Warmwasser (2)

Häufig verwendete Begriffe

Ausstellung bafa Biotech Buderus Calimax Checkliste Energie fussbodenheizung Förderung Handwerk Heizkessel Heizkörper Heizung Heizungsoptimierung Heizöl heizölpreis Holz Kalk Kaminofen Kirchheimbolanden Kosten Kunden Mainz Pelletheizung Pelletkaminofen Pelletofen Pellets pelletsheizung Premium Qualität Referenz Rheinhessen Rika Service Solar Solaranlage Sonnenkraft sparen Störung Tipp Viessmann Wartung Wärmepumpe Zielgruppe Österreich

Footer

Blogroll

  • Mein Internet-Dienstleister
  • Pelletheizung Informationen

Archiv

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Warmes Zuhause – Newsletter

Copyright © 2023 · All Rights Reserved! · Hosted & energized by INCONET Media GmbH