• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

P e l l e t s - E n e r g i e - S p a r - B l o g

Lösungen die Heizung | Gleichzeitig alles über die Pelletsheizung und Kaminöfen erfahren

Lösungen für Bad, Heizung, Pelletheizung und Kaminöfen!
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wann kommt die Hybrid-Heizung? (1)

14. März 2010 - geschrieben von Herbert Uhlmann 6 Kommentare

Energie ist teuer geworden! Immer wieder kommt so die Frage nach Alternativen, so auch nach der Hybrid-Heizung: „Wann kommt eigentlich die Hybrid-Heizung auf den Markt?“

Die gibt es bereits, auch bei uns!

Und was versteht man nun genau unter einer Hybrid-Heizung, fragen Sie sich?

Hybrid-Heizung – heißt HEIZEN mit verschiedenen Energieträgern (Energiemix)  Heizen praktisch mit Bioöl, Sonne und Holz-/Pellets.

Ein Heiz-System bestehend aus einem Öl-Brennwertgerät, einer Solarthermieanlage und einem wasserführenden Pellets-/Holzkaminofen nennt man also auch Hybrid-Heizung.!?  Ja.

Ein Vorteil der Hybrid-Heizungen ist, dass die Wärmeversorgung auf mehrere Säulen verteilt wird. Dadurch ist der Hausbesitzer unabhängiger als bei konventionellen, auf einen Brennstoff ausgelegten Heizsystemen. Insgesamt kann durch solche Heizkonzepte der Verbrauch fossiler Energie deutlich gesenkt werden.

Solche Hybrid-Systeme aus Öl-Brennwerttechnik, Solarthermie und wasserführendem Pellets-/oder Holzkaminofen können problemlos schrittweise umgesetzt werden. Fragen Sie uns.

Als Energiespeicher dient ein Hybrid-Pufferspeicher z.B. mit Frischwassertechnik. Dieser Energiespeicher wird von den verschiedenen Wärmequellen mehr oder weniger aufgeladen (hier Solar-Pellets-/Holz & Bioheizöl) und zwischengespeichert, z.B.  500 ltr. – 1000 ltr. – 2000 ltr…und mehr Heizwasser-Behältervolumen.

Dieses gespeicherte Heizungs-Wasser gelangt dann aus dem Hybrid-Speicher in das Heizungssystem immer dann wenn Bedarf besteht bzw. Wärme angefordert wird.

Selbstverständlich ist die Lösung auch mit Erdgas anstatt Heizöl möglich!

Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im 2. Teil:

Dem Hybrid-Hygiene-Pufferspeicher.

Kategorie: Heizungsoptimierung Stichworte: Bioheizöl, Holz, Hybrid-Heizung, Öl-Brennwertgerät, Pellets, Solar

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Höpfner meint

    15. März 2010 um 07:05

    Warum gibt es dann nicht einen Wärmeerzeuger der alles gleichzeitig verbrennen kann, dann wäre es doch ein richtiger Hybrid-Kessel.

    Grüsse aus Garching/München

    M.Höpfner

  2. Herbert Uhlmann meint

    15. März 2010 um 12:28

    Hallo Herr/Frau Höpfner.
    Einer der alles kann, würde dass wirklich Sinn machen?
    Ich denke, der Pufferspeicher besser ausgedrückt der ENERGIESPEICHER ist das Kernstück was man als Hybrid-Lösung bezeichnen sollte.
    So hat jeder Betreiber die Möglichkeit die gewünschten regenerativen Wärmeerzeuger nach und nach in sein Heizungs-System einzubinden, was ja auch finanziell eine wichtige Rolle spielt.
    Bricht dann mal ein Energieversorger weg, ist es dann auch nicht schlimm.

    Einige regenerative Lösungen wären:

    – Holz- Kaminofen (wassergeführt)
    – Pellets – Kaminofen (wassergeführt)
    – Solar heizungsunterstützend
    – Scheitholz-Heizkessel
    – Holzvergaser-Heizkessel
    – bivalent arbeitende Luft-Wärmepumpe

    Einfach weniger von den kostbaren fossilen Brennstoffen.

  3. Sebastian meint

    14. Juli 2010 um 08:51

    Hervorragende Seite und Hervorragende Einstellung. Herr Uhlmann weiß wovon er spricht. Als Betreiber einiger Internetseiten die sich mit diesem Thema auseinandersetzen muss ich sagen , ich habe selten eine Seite gesehen der ich so zustimmen kann wie dieser.

    Weiter so!

  4. Herbert Uhlmann meint

    14. Juli 2010 um 09:09

    Hallo Sebastian,
    Danke für Deinen Eintrag und auch „Danke für die Blumen“.

    Herzlichst
    Herbert Uhlmann

  5. Angelika meint

    7. Januar 2011 um 14:04

    Hallo,

    Wärmepumpen können eine günstige und energiesparende Ergänzung zur herkömmlichen Heizung sein, da sie erhebliche Einsparungen bei den Energiekosten bringen können. Außerdem verbrauchen sie keine fossilen Rohstoffe, sondern beziehen die Wärme aus der Umgebung.

    VG,
    Angelika

  6. Herbert Uhlmann meint

    9. Januar 2011 um 13:50

    Hallo Angelika,
    ja stimmt. Wärmepumpen k ö n n e n durchaus eine gute Ergänzung darstellen.
    Man bedenke allerdings auch, dass der erforderliche „Antriebs-Strom“ nicht einfach so aus der Steckdose kommt.
    LG
    Herbert Uhlmann

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Über dieses Blog

Energiesparblog Herbert Uhlmann
Willkommen im Energiesparblog!

Mein Name ist Herbert Uhlmann (58). Ich bin selbstständiger Unternehmer, Meister und Experte für die Biotech-Pelletsheizung und betreibe ein Kaminofenstudio ausschließlich mit RIKA Pelletöfen. Ich lebe mit meiner Familie in der Nähe von Mainz. Der Kauf einer neuen Heizungsanlage stellt gleichzeitig die Weichen für viele Jahre in Sachen Klimaschutz, Komfort, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit. Eine Entscheidung mit großer Tragweite, finden Sie nicht auch? Seien Sie sicher, auf dem Weg zu dieser Lösung einen Partner an Ihrer Seite zu haben, der die Alternativen moderner Heiztechnik beherrscht und Ihnen nicht seine bevorzugte Heizung, sondern einzig die für Sie und Ihre Lebenssituation passende Heizung anbietet. Dafür stehe ich mit meinem Namen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß auf meinen Seiten.

Hier geht es zu meiner Homepage!



Suchen und Finden

Aktuelle Artikel

  • Einladung zu unseren Infotagen mit Hoffest am 31.01. & 01.02.2025
  • Einbau einer Wärmepumpe. Das sagt unser Kunde dazu.
  • Wasserschaden – Es kann auch Sie jederzeit treffen!
  • Ein RIKA Pelletofen möchte auch gereinigt und gepflegt werden
  • Wärmepumpe und warum ich mich für ein Coaching entschieden habe.

Aktuelle Kommentare

  • Anonym bei Wasserschaden – Es kann auch Sie jederzeit treffen!
  • Wolff bei Wärmepumpe und warum ich mich für ein Coaching entschieden habe.
  • Herbert Uhlmann bei Problem mit der Fußbodenheizung? Die Lösung kann so einfach sein!
  • Wilhelm Hess bei Problem mit der Fußbodenheizung? Die Lösung kann so einfach sein!
  • Michael Gräf bei Biotech Pelletkessel hat Störung. Sie fragen ich helfe.

Kategorien

  • Allgemein (139)
  • Empfehlung (privat) (9)
  • Fussbodenheizung (5)
  • Heizung (71)
  • Heizungsoptimierung (31)
  • Investitionen (17)
  • Kaminofen (23)
  • Kleinbetriebsmarketing (16)
  • Pelletsheizung (83)
  • Sanitär (15)
  • Solar (11)
  • Sonnenkraft (3)
  • Traumbad (2)
  • Unterhaltung (21)
  • Warmwasser (2)

Häufig verwendete Begriffe

Ausstellung bafa Biotech Buderus Calimax Checkliste Energie fussbodenheizung Förderung Handwerk Heizkessel Heizkörper Heizung Heizungsoptimierung Heizöl heizölpreis Holz Kalk Kaminofen Kirchheimbolanden Kosten Kunden Mainz Pelletheizung Pelletkaminofen Pelletofen Pellets pelletsheizung Premium Qualität Referenz Rheinhessen Rika Service Solar Solaranlage Sonnenkraft sparen Störung Tipp Viessmann Wartung Wärmepumpe Zielgruppe Österreich

Footer

Blogroll

  • Mein Internet-Dienstleister
  • Pelletheizung Informationen

Archiv

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Warmes Zuhause – Newsletter

Copyright © 2025 · All Rights Reserved! · Hosted & energized by INCONET Media GmbH